Das Team

Annett Göhre | Reinhard Grohmann
Barbara Kasparick |  Daniel Lommatzsch | Geralf Tuschy


Annett Göhre
Sozialpädagogin, Mediatorin, Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin

Mehr

Tätigkeit: Familienberaterin und -begleiterin in Krisen

E-Mail: goehre@cvjm-familienarbeit.de
Telefon: 0345 – 20 26 38 4 oder 0151 – 11 05 14 67
Homepage: www.cvjm-familienarbeit.de

Ich lebe mit meinem Mann gemeinsam in Halle, bin Mutter von zwei Kindern und Oma eines Enkelkindes. Ich unterstütze Familien bei kleinen und großen Fragen Schwerpunkte sind Mediation/Beratung zwischen Eltern nach Trennungen, Eltern und deren Kindern, wenn Menschen von jemandem oder einer Lebenssituation Abschied nehmen müssen.
Meine Stärke ist es Familien so zu begleiten, dass sie individuelle Lösungen für Konflikte finden können. Es gibt immer eine Idee mehr als wir sie gerade denken können. Wichtig ist mir auch Menschen zu unterstützen im Rushhour, der Schnelllebigkeit, des Chaos, der Unordnung einer Krise Raum für die Trauer um das Verlorene zu finden.

Weniger


Reinhard Grohmann
Dipl. Theologe, Mediator

Mehr

Tätigkeit: Bildungsreferent CVJM Familienarbeit Mitteldeutschland, Trainer für Kurzgespräch

E-Mail: grohmann@cvjm-familienarbeit.de
Telefon: 0345 – 67 87 10 11
Homepage: www.cvjm-familienarbeit.de

Reinhard Grohmann ist im Rahmen der mobilen Familienbildung unterwegs in Mitteldeutschland und darüber hinaus an Kitas, Schulen, Kirchengemeinden, freien Trägern und Unternehmen mit interessanten Themen und kreativen Ideen für Familien, Eltern und Teams.
Als Vater von 6 Kindern hat er eine gute Innensicht für die Themen, die Kitas und Schulen bewegen und bringt sie beherzt in die Arbeit mit den Teams ein.
Wichtige Bausteine seiner Dozententätigkeit sind die gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement und ein dialogischer Ansatz der Arbeit.
Durch seine Anbindung an die Familienarbeit im CVJM Mitteldeutschland kann er seine Ansätze in der praktischen Arbeit mit Familien besonders im bildungsfernen Milieu weiterentwickeln. Das spiegelt sich in den vielen praktischen Themen wieder, mit denen Eltern und Fachkräfte neue Ideen für die tägliche Arbeit und das Zusammenleben mit Kindern erhalten und selber entwickeln.
Sein besonderes Steckenpferd ist die Methodik des Kurzgespräches, die den  Seminarteilnehmer*innen in besonderer Weise die Möglichkeit eröffnet, Gespräche mit Eltern oder im Team wertschätzend, bündig und zielorientiert zu führen.

Weniger


Barbara Kasparick
Dipl. paed., zertifizierte Mediatorin (BM), Systemische Familientherapeutin, Elterntrainerin

Mehr

Tätigkeit: Mediatorin, Paartherapeutin, Beraterin für Menschen in Krisensituationen, Erziehungsberaterin, Familienhelferin

Homepage: paartherapie-kasparick.com

Diplompädagogin Barbara Kasparick, verheiratet, Mutter von drei Kindern, bietet als systemische Therapeutin Menschen in Krisensituationen Gespräche an. Diese dienen Einzelpersonen, Paaren und Familien der Reflexion der derzeitigen Situation und der Erarbeitung einer gelingenden Kommunikation. Bei Familien-, Nachbarschafts- und Teamkonflikten ist sie seit vielen Jahren als Mediatorin tätig. Für Eltern von Teenagern, die nach Möglichkeiten suchen wieder in guten Kontakt zu ihren pubertierenden Kindern zu kommen, bietet sie Beratung und das PEP4Teens Elterntraining an. Ein weiterer Schwerpunkt sind Erziehungsberatung und Elternkurse an Kindergärten, Grundschulen und Horten. Weiterhin ist sie als Familienhelferin tätig.

Weniger


Geralf Tuschy
(Diplomagraringenieur, Mediator, Coach, Systemischer Unternehmensberater )

Mehr

Tätigkeit: Betriebswirtschaftlicher Berater. Konfliktmanagement, Coaching

Mail: tuschy@coaching-halle.de
Telefon: 0176 – 62 59 49 86
Homepage: www.coaching-halle.de

Ich arbeite langjährig in der Unternehmensberatung, kann mich in systemische Abläufe hineindenken und verfüge über eine fundierte Beratungskompetenz. Mit den Abläufen, Strukturen und Hierarchien in Unternehmen bin ich vertraut. Was ich in diesem Beruf besonders spannend finde, ist die Arbeit mit Menschen und ihren unterschiedlichsten Fragen. Als Berater stelle ich mich dabei immer wieder neuen Herausforderungen.

Mediation und Coaching verfolgen einen anderen Ansatz als die klassische Beratung. Gleichwohl kommen mir dabei meine Berufserfahrungen als Berater auch in diesen Arbeitsfeldern zugute.

Meine Herangehensweise ist systemisch. Dabei verwende ich die Methoden der mediativen Kommunikation und arbeite ressourcenorientiert.

Weniger


Annett Göhre | Reinhard Grohmann
Barbara Kasparick | Geralf Tuschy